Bisherige Vorträge und Podien
Dienstag, 6. November 2018, 18 Uhr, in der Aula der Berner Fachhochschule BFH in Biel,Quellgasse 21
Podium über die Brennpunkte und Lösungswege für eine nachhaltigen Energiezukunft in der Schweiz
Dieser Abend erläutert das Thema «dezentrale Energieversorgung» in all seinen Facetten: Nach einem Bericht über die aussichtsreichen Perspektiven der Wasserstoff(H2)Speicher- und Brennstoffzellenforschung am PSI, sehen wir nachahmenswerte Beispiele aus dem Energiepotential von Fassaden, Plusenergiequartieren und Eigenverbrauchsgemeinschaften, hin bis zur Energiezukunft Schweiz und wie sie aussehen könnte.
Programm auf OneDrive
Begleittext ausführlich auf OneDrive
Videos der Referate und des Podiumgesprächs auf Youtube
Donnerstag, 8. März 2018, 18.00 Uhr in der Aula BFH-TI, Biel, Quellgasse 21
DAS PULSIERENDE HERZ und unsere ZELLEN als Sender und Empfänger
Begrüssung:
- Volker Koch, Prof. Dr. mit einer Übersicht zur Medizintechnik der BFH-TI und einem Projektbeispiel
Referenten:
- Thierry Carrel, Prof. Dr. Klinikdirektor für Herz- u. Gefässchirurgie, Uni-Spital Bern: Herzanatomie und -Erfahrungen -> Link zur Präsentation (extern)
- Ralf Oettmeier, Dr. med., Chefarzt Alpsteinclinic, 9056 Gais: Integrativ-biologische-Medizinerfahrungen -> Link zur Präsentation (extern)
- Klaus Ammann, Prof. Dr. em. Dir. Bot. Garten Bern: Bio-Kommunikation bei Pflanzen, Tieren und Menschen -> LInk zur Präsentation (extern)
- Stefanie Aufleger, MS, integrative Lösungen, Konstanz: Unternehmensführung mit Herz
Podiumsgespräch, Moderation: Bruno Leugger
Videos der vier Referate und Podiumgespräch auf Youtube
Zeitbedarf für die Referate: 4x 26 Min ca und das Podiumsgespräch: 35 Min ca. es lohnt sich!
“Somatisch basierte Herzkommunikation,” Zusammenfassungen
Hintergrundinfos
- Begleitnotizen zu den Referenten und Referaten
- Details im Flyer
- Dossier zum Denkanstoss
- HIntergrundinfos zu Referat von Stefanie Aufleger
Donnerstag, 9. März 2017, 18.00 Uhr in der Aula BFH-TI, Biel, Quellgasse 21
Karhrin Altwegg, Prof. Dr., Astrophysikerin der Uni Bern
ROSETTA - Eine Erfolgsgeschichte für Europa, die Schweiz und Bern
Felix Kunz, CEO, Switzerland Innovation Park Biel/Bienne
DIGITALE ZUKUNFT - Am Innovationspark Biel
Hintergrundinfos
Rosetta
- Presse-Vorschau im Bieler Tagblatt
- Kometensonde Rosetta, Klima fürs Volk, Auf der Flucht - Einstein vom 30.10.2014
- "Rosetta segelt dahin" und ESA “SuperHightTechGerät”
- Vortrag von 2008 zur Rosetta von Dr. Ing. U. Somaini
- Antworten zur Frage nach den Ursprüngen unseres Lebens von Frau Prof. Dr. K. Altwegg, Festkörperphysikerin und “Weltall Archäologin” pdf (extern)
- NZZ Artikel "Pionierfrau im All und an der Uni"
Innovationspark Biel/Bienne
- “ICAG_Innovationscampus Biel” F. Kunz CEO, VR Präsentation
- Switzerland Innovation Park Biel/Bienne
- InnoPark Schweiz AG
Anhang: Einblicke in eine Informationsethik und Digitale Ethik
- Informationsethik und Digitale Ethik nach R. Capuro
Donnerstag, 10. März 2016, 18.00 Uhr in der Aula BFH-TI, Biel, Quellgasse 21
ZUKUFT HERZ I: Moderne Medizin, Spiritualität und Unternehmensführung im Gespräch
Flyer kurz
Flyer (ausführlich) mit Referenten, Links und Literatur (geplant, mit Link zur Vorbereitung)
Reminder mit vereinfachtem Begleittext
Flyer: effektiver Verlauf des Abends mit Youtube-links zu den einzelnen Impulsreferaten
Podiumsdiskussion (36 min)
Hintergrundinfos
- Prof. Lutz-Peter Nolte: "Das gezüchtete Herz ist immer noch Vision"
- Reminder vergangenes Podium
- Prof. Dominik Obrist: "Ein Schlagendes Herz am Computer"
- Die Doppel-Spiralstruktur des Herzmuskels
- Stefanie Aufleger: "Die Kraft des Herzens im Unternehmen"
- Stefanie Aufleger: "Rondogramm" und "Lebendige Unternehmen"
- STEAUF: Potentialanalyse
- STEAUF: Potentialentwicklung
- Soziale bzw. gesellschaftliche Transformationsprozesse
- Analogie Betrachtung der Beeinflussungen von pulsierenden Feldern
- HERZ-Zukunft im Unternehmen
- Summary: Unternehmensführung mit Herz
- Georg Schmertzing Referat
- Georg Schmertzing: "Kraftfeld Herz" und "Das Weltenherz"
- Literatur zum Referat von Annette Kaiser
- Eine Welt - Eine Menschheit - Ein Bewusstsein: Die Grundlagen einer universellen Spiritualität (ISBN 978-3-89427-760-4) 2015
- "Wohin gehen wir"
- Mirjam Neidhart: Kunst resp. Theater und Wissenschaft im Dialog
- Eine tänzerisch visualisierte Herzpulstätigkeit
- Cardiac dance (youtube Filme)
- "Herzaugen" und "Augen des Herzens" in der Weltliteratur
- "Gefühle entstehen nicht im Bauch"
25. Februar 2015, 18:00 in der Aula BFH-TI. Quellgasse 21, Biel
ENERGIE-ZUKUNFT IV: Solare Systeme
26. Februar 2014, 18.00 in der Aula BFH-TI, Quellgasse 21, Biel
ZUKUNFT MOBILITÄT - Über unsere mobile Zukunft
- PODIUM mit Zielsetzungen an uns, die Politik und Raumplanung
- Flyer
- Zusammenfassungen
- Videos der Beiträge in der Aula
- Videos aus dem Rahmenprogram
26. Febr 13 18:00 Aula BFF-TI, Biel:
EnergieSPEICHER- und intelligente Netzwerke
Flyer mit Rahmenprogramm (verlinkt)
Vorträge
- Andrea Vezzini, BFH, Elektrische Energiespeicher, Forschung an der BFH
- Cord-Henrich Dustmann, Stand und Zukunft der Batterietechnik
- Eduard Heindl, Das Projekt Lageenergiespeicher LES
- Georg Dubacher, KWT, Der Eisspeicher mit erstaunlichen Einsatzmöglichkeiten
- Christoph Bossel, BKW, Funktion der Speicher im intelligenten Stromnetz (Smart Grid) der BKW Teil1, Teil2
Zusammfassung, Fazit und weiterführene Ausblicke
Plakate
8. November 2012
Person, Technik und Gesellschaft
Zwei Beiträge zum Einfluss und zur Bedeutung der Technik- und Kommunikationsentwicklung in der Aula der Fachhochschule Biel, BFH-TI, Quellgasse 21
Flyer
1. März 2012
Progressia Energie Podium III.
Unser Umgang mit Energie
Wie weiter? Woher und Wohin mit der Energie
Flyer
Zusammenfassung
31. Mai 2011
Progressia Energie Podium II "Unser Umgang mit Energie". Beiträge für eine integrale Energieethik
Programm
Leitthesen
Zusammenfassung EnPodi II T1
Zusammenfassung EnPodi II T2
Energiebericht für ländliche Gegenden
1 Tonaufnahme der Begrüssung durch Prof. Dr. F Baumberger
2 Tonaufnahme der Disposition durch Bruno Leugger
4 Tonaufnahme des Kurzspots von Franz Beyeler zum Minergiebau
5 Tonaufnahme des Kurzspots von Kurt Herren, Gemeindepräsident Mühleberg Teil 2
6 Tonaufnahme des Kurzspots von Christoph Grupp, Stadtrat Biel Teil 2 Teil 3
7 Tonaufnahme des Kurzspots Teil 2
8 Tonaufnahme der Diskussion über den Stand und Trends Teil 2 Teil 3 Teil 4
9 Tonaufnahme des Kurzspots Teil 2 Teil 3
11 Tonaufnahme des Kursspots von U. Muntwyler, Prof System-Technology, BFH Burdorf Teil 2
Zusammenfassung T1a EnPodi II 31 Mai11.pdf
Zusammenfassung T1b EnPodi II 31 Mai11.pdf
Zusammenfassung T1c EnPodi II 31 Mai11.pdf
Zusammenstellung T2 prov EnPodi 31.Mai11.pdf
13 Tonaufnahme des Kursspots von C.Wagener
19. Januar 2011
Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker zum Thema
„Energieeffizienz, Menschenbild und Technologien für eine nachhaltige Gesellschaft“
Dispo
Zusammenfassung
09. März 2010
Lutz-Peter Nolte zum Thema
„Bioengineering: Aufgaben, Grenzen, Faszination und Alltag“
MedTechdef KorrFlyerNolte 9März10.pdf
Bericht Lutz-Peter Nolte.pdf
25. November 2008
Prof. Wilfied Häberli zum Thema
„Klimafolgen für Permafrost, Gleschter und Wasser in den Alpen“
Klimafolgen: Flyer Vortrag Ausschreibung
Zusammenfassung
Klimawandel im Hochgebirge
14. Januar 2008
Dr. Ing. Umberto Somaini zum Thema „Rosetta“, die Kometensonde der ESA zur Erforschung unseres Planetensystems“. Ein Wunderwerk der Energieeffizienz, Energieumwandlung, -Speicherung und -Steuerung.
Flyer
Bilder zu Rosetta Biel.ppt
Zur Neubelebung der Progressia Vortrags- und Podiumstradition an den Grenzen des rationalen Zeitlaters
Hintergrundwissen
LED Strassenbeltg 10_d.pdf
p. 19 intelligente Stromnetz Wüstenh11.pdf
Finanzethikbeitrag Lg18286.pdf
Kesselr z Marktwirtschaft.pdf
Integrative_wirtschaftsE P. Ulrich.pdf
Ergänzg Wettbewerbsaspekte 09.pdf
Wettbewerbsaspekte Kesselring.pdf
www.alexandria.unisg.ch/Personen/Rolf_Wuestenhagen/L-de
Leitthesen Wüstenha EvW EnE 315(1).pdf
LeitideenEnE 11 kz.pdf
12 Leitsätze u Sonnenwinkel f PV Anlagen.pdf
Reichweiten_Eth_Horizonte_4Dim_2.pdf